Laudate Dominum
Laudate Dominum
Startseite
2022
Inhalt
Team
Anmeldung
Downloads
Geschichte
Highlights
Media
Fotos
2018
2019
2020
Videos
Kontakt
Sprache:
Deutsch
English
Highlights
aufgeführter Werke
2017
FEB 5 2017
Erwachet Harfen und Psalter …
D. Buxtehude: „Membra Jesu Christi“ & L. Bernstein: „Chichester Psalms“
W. Reisinger (*1964) – Intrada:
W. Reisinger – Abendhymnus:
2016
FEB 7 2016
Du bist’s, dem Ruhm und Ehre gebühret
J. Haydn: „Paukenmesse“ & D. Buxtehude: Kantate „Alles, was ihr tut“
2015
FEB 1 2015
Verleih uns Frieden
Anton Bruckner: „Te Deum“
2014
FEB 2 2014
Von Herzen… möge es zu Herzen gehen
L. van Beethoven: „Messe in C-Dur“
2013
FEB 3 2013
Te Deum laudamus
G.F. Händel: „Dettinger Te Deum“
2012
FEB 5 2012
Für den lieben Gott
Anton Bruckner: „Messe in d-moll“
2011
FEB 6 2011
Wohin soll ich mich wenden
F. Schubert: „Messe in Es-Dur“
2010
FEB 7 2010
W.A. Mozart: „Lauretanische Litanei“
2009
FEB 1 2009
J. Haydn: „Nelsonmesse“
2008
FEB 3 2008
Stabat mater dolorosa
Antonín Dvořák: „Stabat Mater“
2007
FEB 4 2007
M. Duruflé: „Requiem“
2006
FEB 5 2006
W.A. Mozart: „Vesperae solennes de confessore“
Orgelseminare zu den Themen:
Die Orgelmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Spielbares von Max Reger
Messiaens Klangwelt und Implikationen für unsere Improvisationen
Zur Interpretation deutscher und französischer Orgelromantik
Die Orgelmusik des 20. Jahrhunderts im Überblick
Die Rolle der Improvisation in unserer Zeit
Liturgische Improvisation
Follow us
© 2018 Copyright by Laudate Dominum